Monday, November 30, 2009

Sollte 'ne Weihnachtsüberraschung werden, aber ich verrat's jetzt mal...

Fast seit Anbeginn meines Lebens auf Planet Cruz habe ich für Verwandte und Freunde jedes Jahr eine Santa Cruz Kalender von Prism Photographics besorgt. Dieses Jahr habe ich vergeblich darauf gewartet, dass die 2010 Ausgabe in die Läden kommt. Prism existiert anscheinend nicht mehr. So was Dummes! Zwar finden sich auf der Prism Webseite noch die Kalender vergangener Jahre, aber ein aktueller wird nicht angeboten. Anrufe und E-Mails waren fruchtlos.
Auf meiner Suche nach Alternativen bin ich auf Lulu.com gestossen, einen Internet-Anbieter, durch den man Bücher, CDs, und eben auch Kalender im Eigenverlag herausgeben und auch vertreiben kann. Selbst ist die Frau, dacht' ich mir, wenn's denn sein muss! Der Entwurf des Kalenders war eine Herausforderung, die firmeneigene Software war wohl noch in der Testphase und liess zu wünschen übrig. Nachdem das Ding nun endlich steht bin ich jedoch stolz auf mein Werk (obwohl ich's noch nicht in natura gesehen habe). Ich glaube zwar nicht, dass jetzt ein phänomenaler Andrang nach meinem Kalender einsetzen wird, aber ich find's trotzdem klasse, wie er so professionell anmutend im Netz steht. Kaufen kann man übrigens auch in ganz Europa. da Lulu.com u.a in Grossbritannien zuhause ist, und Bestellungen von dort in EG-Länder verschickt.
Hier ist die Bestellseite für den Kalender, inklusive einer Vorschau aller Seiten ("Preview"). Ich bin gespannt wie er im Druck aussehen wird.

My Thanksgiving Project



Monday, November 16, 2009

Demnächst im Kino?

Eigentlich wollte ich A Serious Man, den neuesten Coen Brothers Film ansehen, aber die Mehrheit meiner Indie Film Gruppe hat sich für An Education ausgesprochen, der mir am Ende sehr gut gefallen hat. Nicht nur ist Carey Mulligan ausgezeichnet in der Hauptrolle, auch die Nebenrollen sind hochkarätig besetzt. Für mich hat der Film vor allem bildhaft gemacht in welche Welt ich Anfang der Sechziger geboren worden bin. Das Drehbuch stammt von Nick Hornby, Regie geführt hat die dänische "Dogma" Regisseurin Lone Scherfig. Für Deutschland habe ich noch keine Erwähnung gefunden, in der Schweiz jedoch kommt der Film laut www.kulturinfo.ch im Februar 2010 in die Kinos:
"1961. Jenny ist 16 und träumt von Paris – von einer gloriosen Existenz unter Gauloises-Rauchern an der Seine. Einstweilen muss das hübsche intelligente Mädchen allerdings noch die Schulbank drücken, sofern sie nicht gerade in Twickenham in ihrem Mädchenzimmer Juliette-Gréco-Chansons mitträllert.
Jenny kann es gar nicht abwarten, erwachsen zu werden. Sie ist eine fleissige Schülerin mit ausgezeichneten Leistungen, nur nicht in Latein, das ihr doch eines Tages zu einem Studienplatz in Oxford verhelfen soll. Dann aber taucht an einem der zahllosen verregneten Tage ein ganz ungewöhnlicher Verehrer in Jennys Leben auf. David ist schon über 30, ein gewitzter Grossstädter, der den Schuljungen an Jennys Seite umgehend aussticht... An Davids Seite erschliesst sich Jenny eine neue, funkelnde Welt..."
© 2009 Rialto Film

Friday, November 13, 2009

Mozart's Requiem

Nicole Paiement conducts Mozart's "Requiem"
plus: Sinfonia Concertante
with Roy Malan, violin, and Darcy Rindt, viola
Nicole Paiement conducts the UCSC Orchestra and vocal ensembles in this timeless and masterful work by W.A. Mozart. The program also features Bay Area violinist and San Francisco Ballet concertmaster Roy Malan and alumni violist Darcy Rindt performing Mozart's Sinfonia Concertante with the UCSC Orchestra.

Friday 20 November at 7:30 pm
Saturday 21 November at 7:30 pm
Sunday 22 November at 2:00 pm
Music Center Recital Hall, UCSC
$24 general, $20 senior, $10 student

I'll be at the Sunday matinee. Ticket availability is limited already for all 3 shows!

Apologies!

I've been severely neglecting my blog. I was occupied with grave matters in my free time, namely putting a formal application together for continuation of my German citizenship while pursuing US citizenship. Germany does not allow dual citizenship, but might grant it as an exception to the rule if you can prove necessity. I was always perfectly happy with my status as an "Alien" until this spring, when all of a sudden first my job, then my mom's health were at serious risk.  A double blow that reminded me how fragile the circumstances of my life really are, that they can drastically change at any given time. Becoming a citizen would put me on much solid ground in terms of the job market and residency requirements. It would eliminate restrictions as to how long I can stay out of the US, which has become infinitely more important than it was in the past, in a very scary way. I just have to give it a shot.

Wednesday, October 28, 2009

Roller Derby letzten Samstag


Seit zwei Jahren gibt es in Santa Cruz deftiges Frauen Roller Derby. In der Zwischenzeit bestehen die Santa Cruz Derby Girls sogar schon aus zwei Mannschaften, den Harbor Hellcats und den Boardwalk Bombshells. Ich hatte schon des öfteren gehört wie klasse die Wettkämpfe sind, ganz abgesehn davon, dass mir die Poster schon immer gefallen haben, aber ich habe mich erst am Samstag überzeugen lassen mir ein Derby endlich einmal live anzusehen. Beim letzten Einsatz der Saison (zwei Wochen vorher schon ausverkauft) war die Stimmung riesig! Im Video versucht Harbor Hellcat's Co-Captain Pippi Hard Socking kurz vor Schluss einen 13 Punkte Rückstand gegen die Sac City Rollers' Folsom Prison Bruisers aufzuholen, was ihr auch fast gelingt. Aber leider nur fast. Im nächsten Wettbewerb konnten dafür die Santa Cruz Boardwalk Bombshells ihren Vorsprung bis zum Schluss halten und trugen somit den Sieg über Sacramento's Capital Punishers davon. Wir hatten so viel Spass, dass ich mir überlege ob ich mir nicht einen Saisonpass besorgen soll wenn's im März wieder losgeht.

Friday, October 23, 2009

Sin Nombre

Am Sonntag habe ich mir mit eine paar von meinen SCIFAM Leutchen noch Sin Nombre angesehn, einen Film der beim berühmten Sundance Film Festival 2009 gleich zwei Preise gewinnen konnte, für Regie und Cinematographie. Ich weiss gar nicht wann mir das letzte Mal ein Film so unter die Haut gegangen ist. Mir ist klar, dass ich Gewalt ganz schlecht vertrage, das Problem ist nur aus den Kritiken herauszulesen wie brutal ein Film auf mich persönlich wirken wird. Die meisten Zuschauer scheinen eine ganz anders gesteckte Schmerzgrenze zu haben als ich, weshalb ich wirklich zwischen den Zeilen lesen muss. Ein paar Wochen zuvor hat mir District 9 in der Nacht nach dem Kinobesuch Alpträume beschert. Im Gegensatz zu Sin Nombre kann ich über gemetzelte Ausserirdische dann aber doch schneller hinwegkommen, zumal wenn die Ausserirdischen comicfigurenmässig wie mit dem aufrechten Gang gesegnete Langusten daherkommen, Palinurus sapiens sozusagen.
Sin Nombre ist mir ganz anders an Nieren gegangen. Zu realistisch um es bequem ablegen zu können. Wunderschön geschossen erwirbt der Film mit warmen, intensiven Farben und Licht wie Honig der Unbarmherzigkeit der dritten Welt Zugang zu Herz & Hirn der Zuschauer, und zeigt wie fürchterlich nahe die Grausamkeit geographisch ist, die wir uns immer gerne ganz weit weg vorstellen möchten. So schnell wird der Eindruck nicht verblassen, wenn überhaupt.

Saturday, October 17, 2009

Pacific Rim Film Festival


The Pac Rim Film Fest is taking place right now, October 16-21, to be precise. I love it! I enjoyed it so much in previous years. Not only do the organizers and sponsors of the he festival manage to offer it free to the public, they also pick really interesting documentaries and well made, beautiful movies. 
After the screening of Third Wave last night, director Alison Thompson and producer Oscar Gubernati were available for comments and a Q&A session. After you've been following their adventures on the screen for an hour and a half, it was amazing to see the protagonists in person, to experience how characters on the screen turn into living breathing, human beings in front of your eyes! Very cool! And of course it really brought the message of the movie home!
Tonight I'll be seeing Tuya's Marriage for sure, and I might be staying for Like A Virgin.

Friday, October 16, 2009

Fotos vom Loma Prieta Erbeben in 1989

Auf der Arbeit war ich letzte Woche gut damit beschäftigt rechtzeitig zum 20sten Jubiläum eine Reihe von Fotos vom Loma Prieta Erbeben in 1989 zu scannen und zu bearbeiten. Die Aufnahmen stammen von Vester Dick, einem ortsansässigen Fotografen, der die Monate nach dem Beben dokumentiert hat. Wir durften eine Auswahl treffen, die für die Bibliothekswebsite verwendet wurde. So ein Projektchen hätte ich gerne öfter!